DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at
Desinfektionsmittel rechtssicher lagern & handhaben

Desinfektionsmittel rechtssicher lagern & handhaben

Aufgrund der aktuellen Situation setzen viele Betriebe die vorgeschriebenen Hygienekonzepte um. Dadurch steigt der Bedarf an Desinfektionsmitteln im Unternehmen. Um die Versorgung zu sichern, erhöhen Hersteller ihre Produktion, andere steigen neu in den Markt ein oder stellen sogar für den Eigenbedarf selbst her. Das Ergebnis: Es fallen größere Mengen an Desinfektionsmitteln und Zuschlagstoffen an. Eine Herausforderung für alle: Der Großteil der Desinfektionsmittel zählt aufgrund ihrer Inhaltsstoffe zu den entzündbaren Flüssigkeiten. Die müssen unter brandschutztechnischen Auflagen und Gewährleistung des Gewässerschutzes gelagert werden.

Viele Fragen - ein Partner: DENIOS ist in diesen unruhigen Zeiten für Sie da. Mit kompetenter Beratung und optimalen Lösungen – egal, ob Sie kurzfristig die gesetzeskonforme Lagerung realisieren oder sich langfristig auf einen hohen Bedarf an Desinfektionsmitteln oder Zuschlagstoffen einstellen müssen.

Unsere Lösungen für einen gesetzeskonformen Umgang mit Desinfektionsmitteln

Brandschutzlager

Brandschutzlager: Trotz großer Mengen mobil und flexibel

Schaffen Sie langfristig Lagerkapazitäten für große Gebinde und größere Mengen! DENIOS Brandschutzlager können direkt an der Außenwand von angrenzenden Gebäuden aufgestellt werden oder als brandschutztechnisch abgetrennter Bereich in einer Produktionshalle. Dabei sind sie im Leerzustand mobil einsetzbar und können bei Bedarf auf Ihrem Firmengelände versetzt werden.

Zum Sortiment
Gefahrstoffschränke

Gefahrstoffschränke: Dezentral lagern für optimale Versorgung

Wenn einzelne Arbeitsbereiche jederzeit mit genügend Desinfektionsmitteln versorgt sind, dann sind Ihre Mitarbeiter noch besser geschützt. Die Lagerung in Gefahrstoffschränken am Bedarfsort spart zudem Zeit und gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu Wasser- und Brandschutz.

Zum Sortiment
Auffangwannen aus Stahl

Auffangwannen aus Stahl: Wasserschutz für große Gebinde

Für die Lagerung flüssiger Gefahrstoffe benötigen Sie eine Auffangwanne, die mindestens den Rauminhalt des größten Gebindes aufnehmen kann. Häufig werden Desinfektionsmittel in Großgebinden wie IBC angeliefert. Passende Auffangwannen aus Stahl mit entsprechendem Auffangvolumen finden Sie in unserem Shop.

Zum Sortiment
Gefahrstoffdepots

Gefahrstoffdepots: Große Gebinde kompakt gelagert

Gefahrstoffdepots sind für die Lagerung von 200-Liter Standardfässern und IBC entwickelt und bieten effizienten Schutz für die Lagerung von Desinfektionsmitteln auf kompaktem Raum. Kleingebinde können darin ebenfalls untergebracht werden. Die stabile Dachkonstruktion ermöglicht eine Lagerung der Desinfektionsmittel in Außenbereichen.

Zum Sortiment
Gefahrstoffregale

Gefahrstoffregale: Flexibel und platzsparend lagern

Gefahrstoffregale sind mit ihren Grund- und Anbaufeldern beliebig erweiterbar. Eine Auffangwanne in der untersten Lagerebene sorgt für die Einhaltung des Gewässerschutzes. Als weitere Lagerebenen haben Sie die Wahl zwischen zusätzlichen Auffangwannen und Gitterrosten. Für die Lagerung von Desinfektionsmitteln in Großgebinden bieten wir besonders robuste Ausführungen.

Zum Sortiment
Falcon

FALCON Sicherheitsbehälter für Lagerung, Transport und sparsamen Verbrauch

FALCON Sicherheitsbehälter sind die ideale Lösung, wenn Desinfektionsmittel aus größeren Gebinden abgefüllt und anschließend gelagert oder transportiert werden müssen. Zudem bietet FALCON spezielle Produkte, mit denen Sie Desinfektionsmittel präzise und besonders sparsam dosieren können:

Mit dem FALCON Sparanfeuchter zum Beispiel lassen sich Putzlappen befeuchten, um Flächen zu desinfizieren. Mit dem Senken des Tränktellers wird die Flüssigkeit über ein Pumpwerk nach oben befördert. Sobald das Tuch ausreichend mit Desinfektionsmittel benetzt ist und vom Tränkteller genommen wird, fährt der Teller nach oben und die Restflüssigkeit läuft in den Behälter zurück.

Wir beraten Sie gerne!

Ob am Telefon, via E-Mail oder persönlich bei Ihnen vor Ort - wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Kostenlose Fachberatung06225-20533

Ähnliche Beiträge

DENIOS Neuheiten 2025
Produktwelt

Das sind unsere Produktneuheiten 2025

Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

Weiterlesen
Broschüre "Alles für kommunale Betriebe"
Broschüre

Alles für kommunale Betriebe

Vom Sicherheitsschrank für Lithium-Akkus bis zur mobilen Tankanlage, bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Kommunen aus einer Hand.

Weiterlesen
Produktneuheiten Herbst 2024
Produktwelt

Neu eingetroffen: Top-Marken für Ihre betriebliche Sicherheit

Wir erweitern stetig unser Sortiment im DENIOS Onlineshop, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre betriebliche Sicherheit zu bieten. Entdecken Sie jetzt unsere neuesten Eigenentwicklungen und Produktneuheiten führender Markenhersteller.

Weiterlesen
Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter
Produktwelt

Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter

Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.

Weiterlesen
Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand
Produktwelt

Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand

Ob Grünflächenpflege oder Winterdienst - in Ihrer Kommune gibt es das ganze Jahr über viel zu tun. Die fachgerechte Lagerung Ihrer Arbeitsgeräte und Betriebsstoffe spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Umwelt zu schützen und die Sicherheit Ihrer Beschäftigten zu garantieren. Bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Gemeinden aus einer Hand.

Weiterlesen
Poster Fehlerhafte Gefahrstofflagerung erkennen und melden
Poster

Fehlerhafte Gefahrstofflagerung erkennen und melden

10-Punkte-Checkliste für eine sichere Gefahrstofflagerung

Weiterlesen
6 von 106 Artikel wurden geladen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS GmbH keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt demnach auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.