DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Gasflaschenlagerung mit Brandschutz

(30 Artikel in 36 Ausführungen)

Gasflaschenlagerung mit Brandschutz bedeutet bei DENIOS: bis zu 90 Minuten Brandschutz, DIN-geprüfte Qualität, umfangreiches Zubehör. Eine Nutzung in Innenräumen ist zulässig.

30 von 30 Produkten
Icon Auffangwanne mit Fässern
DENIOS Gefahrstofflagerung
Mit DENIOS Ihren Arbeitsplatz sicher gestalten!

Entdecken Sie unsere breit gefächerte Produktpalette, von der Auffangwanne bis zum Gefahrstoffschrank.

Brandschutz-Gasflaschenlager von DENIOS

Mitarbeiter befüllt Gasflaschenlager

Rundum sicher

Ein Gasflaschenlager mit Brandschutz garantiert höchste Sicherheit in der Lagerung und beim Umgang mit Gasflaschen. Gasflaschen-Brandschutzlager im Freien sind optimal um maximale Sicherheit zu gewährleisten und trotzdem jederzeit unkompliziert Zugriff auf die Gasflaschen zu haben.

Das Dach und die Wände des Gasflaschenlagers sind feuerbeständig, der Dachüberstand sorgt gleichzeitig für Witterungsschutz. Eine natürliche Belüftung erfolgt durch integrierte Lüftungsbausteine. Das Gasflaschenlager kann direkt an der Gebäudewand aufgestellt werden, da kein Sicherheitsabstand notwendig ist. So lässt sich das Gasflaschen-Brandschutzlager flexibel im betrieblichen Alltag einsetzen.

Ein Gasflaschenlager im Freien ist aus Brandschutzgesichtspunkten ideal, aber nicht immer realisierbar. Für solche Fälle bietet DENIOS auch brandgeschützte Gasflaschenschränke für den Einsatz im Innenbereich. Feuerbeständige Druckgasflaschenschränke von DENIOS für die Lagerung von Gasflaschen in Arbeitsräumen sind typgeprüft nach DIN EN 14470-2 und bieten somit optimalen Brandschutz und größtmögliche Sicherheit. Umfangreiche Ausstattungsmerkmale wie Abluftanschluss, Justierhilfen zum Ausgleich bei Bodenunebenheiten, Rohrdurchführungen für Anschlussleitungen und Montageschienen runden die Funktionalität der brandgeschützten Druckgasflaschenschränke ab.

Gasflaschenlager mit Brandschutz

Welche Vorschriften müssen bei der Lagerung von Gasflaschen beachtet werden?

Gasflaschen gehören zu den ortsbeweglichen Druckgasbehältern und kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. So unterschiedlich wie die Einsatzmöglichkeiten sind auch die Gase an sich und damit die Sicherheitsvorschriften. Daher ist der erste Schritt, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und anhand derer Schutzmaßnahmen zu treffen. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Generell sollten Gasflaschen bei der Lagerung vor den folgenden Gefahrenquellen geschützt sein:

  • Starke Hitzeeinwirkungen durch die Sonne, betriebliche Quellen, etc.
  • Feuer und potentiellen Zündquellen
  • Korrosion der Behälter
  • Versehentliche Beschädigungen durch Mensch oder Maschine
  • Unbefugter Zugriff durch ungeschulte Mitarbeiter und Diebstahl

Druckgasflaschen sollten stehend gelagert werden und gegen Umfallen und Fortrollen gesichert sein. Ein Gasflaschenlager dient ausschließlich zur Lagerung von Flaschen. Ein Be- und Abfüllen innerhalb des Lagers ist nicht zulässig.

Wissen zum Thema

Checkliste Sichere Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich
Checkliste

Sichere Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich

Der passende Aufstellort. Sicherer Betrieb. Wartungspflichten erfüllen.

Weiterlesen
Gefährdungsbeurteilung für Gase
Artikel

Gefährdungsbeurteilung für Gase

Der Umgang mit Gasen birgt viele Gefahren - aber mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken effektiv minimieren. Wir geben Ihnen eine Hilfestellung zur Herangehensweise an eine Gefährdungsbeurteilung für Gase an die Hand.

Weiterlesen
Gasflaschen: Lagerung und Handling
Produktwelt

Gasflaschen: Lagerung und Handling

Beim Umgang mit und bei der Lagerung von Gasflaschen ist besondere Vorsicht geboten. Für Ihre Sicherheit halten wir ein umfassendes Produkt- und Wissensangebot bereit. Vermeiden Sie Brände, Explosionen oder Materialaustritte!

Weiterlesen
Sichere Lagerung von Gasflaschen
Artikel

Sichere Lagerung von Gasflaschen

Bei der Lagerung von Gasen gibt es viele Gefahrenpotentiale. Wie Sie diese minimieren und dadurch sich selbst und Ihre Kollegen schützen, erfahren Sie in unserem Ratgeber zur sicheren Lagerung von Gasflaschen.

Weiterlesen