DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Die sicherste Lösung zum Laden von Lithium-Ionen-Akkus

Beim Laden von Lithium-Ionen Akkus gilt besondere Vorsicht, denn es besteht erhöhte Gefahr eines Thermal Runaway. Insbesondere, wenn defekte Akkus einer Ladespannung ausgesetzt oder nicht fachgerecht geladen werden. Deswegen muss das Laden, auch für den Versicherungsschutz, immer überwacht werden. Bei den brandgeschützten Ladeschränken SmartStore übernimmt die integrierte Zustandsüberwachung mit hochwertiger Sensorik und Steuertechnik diese Aufgabe. Im Alarmfall werden Sie sofort per SMS und/oder Mail benachrichtigt und Lösch- bzw. Brandunterdrückungssysteme werden aktiviert.

Alle SmartStore connect Modelle:

Sichere Ladeschränke für Lithium-Ionen Akkus

Die Serie SmartStore bietet Lithium-Ionen Ladeschränke, die eine sichere und optimale Lösung für das Laden von Geräte- und Werkzeug-Akkus im betrieblichen Alltag darstellen. Alle verfügbaren Schrankmodelle sind mit integrierten Schutzkontaktsteckdosen ausgestattet, die zum Anschließen von Ladegeräten dienen. Die Ladeschränke SmartStore sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und verfügen je nach Modell über eine technische Entlüftung, um einen Hitzestau im Inneren des Schrankes zu verhindern.

Die Produktpalette umfasst Lithium-Ionen Ladeschränke in verschiedenen, bereits bewährten Abmessungen. Diese reichen von größeren Modellen mit bis zu 60 Steckplätzen bis hin zu kompakten Varianten und besonders platzsparenden Unterbauschränken. Darüber hinaus sind auch Modelle mit einem Schließfachsystem erhältlich, das ein getrenntes und vor unbefugtem Zugriff geschütztes Laden von Lithium-Ionen Akkus ermöglicht.

Ein herausragendes Merkmal aller Lithium-Ionen Ladeschränke ist ihr 90-minütiger Brandschutz sowohl von außen als auch von innen. Je nach Modell bietet zudem ein integriertes 3-stufiges Warn-/Brandunterdrückungssystem zusätzliche Sicherheit beim Laden von Lithium-Ionen Akkus. Die intelligente Sensorik in Verbindung mit einem Rauchmelder und Temperatursensor löst bei Rauchentwicklung einen Alarm aus, der über einen potentialfreien Kontakt an die Gebäudeleittechnik weitergeleitet werden kann.

DENIOS connect

Die DENIOS connect Funktion – Ihr Plus an Sicherheit

Defekte Lithium-Ionen-Akkus sind oft schwer zu identifizieren und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Beim Laden eines fehlerhaften Lithium-Ionen-Akkus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Brände. Da das Aufladen häufig außerhalb der Arbeitszeiten unbeaufsichtigt erfolgt, steigt das Risiko einer Schadensausbreitung.

Die Anbindung an die DENIOS connect Plattform ermöglicht die einfache 24/7-Überwachung des Sicherheits- und Betriebsstatus von Lithium-Ionen-Schränken. Auf diese Weise unterstützt DENIOS connect aktiv bei der Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten. Dank Condition Monitoring haben Sie Ihre Lithium-Ionen-Akku Ladeschränke permanent im Blick. Im Falle einer erhöhten Temperatur oder Rauchbildung aufgrund von elektrischer Überlastung oder mechanischer Beschädigung der Lithium-Ionen-Akkus wird sofort eine Echtzeit-Warnung generiert. Diese Warnung erfolgt entweder per E-Mail oder SMS – unabhängig von Ihrem Standort.

SmartStore Connect: Alle Vorteile auf einen Blick

Drei-Stufen-Alarmierung

Sicherheitskonzept online

Das bewährte 3-stufige Warn- und Brandunterdrückungssystem ist nun online in DENIOS connect.

24/7-Überwachung

24/7-Überwachung

Laden oder Lagern von Lithium-Akkus bei lückenloser Überwachung.

Systemfehler-Erkennung

Systemfehler-Erkennung

Sichere Überwachung von Sensor- und Elektronikfehlern.

Betriebsmonitoring

Betriebsmonitoring

Sichere Überwachung relevanter Betriebsparameter und des Wartungszustandes.

Pflichterfüllung

Pflichterfüllung

Aufsichtspflicht beim Laden von Lithium-Akkus wird erfüllt.

Integriertes Havariekonzept

integriertes Havariekonzept

Schnelles Eingreifen durch selbstlösende elektrische Zuleitungen und gegebene Unterfahrbarkeit.

Wir beraten Sie gerne!

Ob am Telefon, via E-Mail oder persönlich bei Ihnen vor Ort - wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Kostenlose Fachberatung06225-20533

Die solide Lösung zum Lagern von Lithium-Ionen-Akkus

SafeStore

Basierend auf der bewährten Technologie unserer Gefahrstoffschränke haben wir ein leistungsstarkes System entwickelt, das speziell auf das erhöhte Gefährdungspotenzial bei der Lagerung von Lithium-Akkus ausgerichtet ist. Der SafeStore, der beidseitigen Brandschutz bietet, erfüllt die verschärften Anforderungen, die insbesondere von Sachversicherern an die Aufbewahrung von Lithium-Akkus gestellt werden.

Wir bieten zwei etablierte Größen an, die drei bis sechs Lagerebenen umfassen. Diese ermöglichen eine maßgeschneiderte Kapazität für Lithium-Akkus mittlerer Leistung, unabhängig von der Menge. Die Gitterböden sind höhenverstellbar und können bis zu 75 kg tragen, was eine flexible Anpassung ermöglicht. Zusätzlich verfügt der SafeStore über eine geprüfte, flüssigkeitsdichte Bodenauffangwanne aus pulverbeschichtetem Stahlblech.

Wissen zu Lithium-Ionen-Schränken

Broschüre "Alles für kommunale Betriebe"
Broschüre

Alles für kommunale Betriebe

Vom Sicherheitsschrank für Lithium-Akkus bis zur mobilen Tankanlage, bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Kommunen aus einer Hand.

Weiterlesen
Technisches Datenblatt POWER SAFE
Flyer

Technisches Datenblatt POWER SAFE

Dieses technische Datenblatt zeigt Ihnen die technischen Spezifikationen der Batterien, des Wechselrichters und des Raumsystems.

Weiterlesen
Boschüre "Sicherheitsschränke für Lithium-Akkus"
Broschüre

Sicherheitsschränke für Lithium-Akkus

Für das sichere Lagern und Laden in Innenräumen.

Weiterlesen
Power Safe
FAQ

FAQ - Stationäre Batteriespeicher

Stationäre Batteriespeicher mit effizienter Lithium-Ionen-Technik können die energieintensiven Industrien unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Aber wie funktionieren diese Energiespeicher, und was gibt es beim Betrieb zu beachten?

Weiterlesen
Boschüre "Brandgeschützte Energiespeicher"
Broschüre

Brandgeschützte Energiespeicher

Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Brandschutz als Komplettlösung in verschiedenen Größen.

Weiterlesen
Sicherheitsregeln für das Laden von Lithium-Akkus
Poster

Sicherheitsregeln für das Laden von Lithium-Akkus

Vermeiden Sie typische Sicherheitsrisiken beim Aufladen.

Weiterlesen
Lithium-Akkus sicher und kosteneffizient laden
Flyer

INFO FLYER POWER SAFE

Die Komplettlösung aus leistungsstarkem Batteriespeicher im brandgeschützten Raumsystem.

Weiterlesen
Lithium-Akkus sicher und kosteneffizient laden
Flyer

Lithium-Akkus sicher und kosteneffizient laden

Das Brandschutzsystem WFP Li-Ion Charge mit smartem Lademanagement.

Weiterlesen
Produktprogramm Lithium
Flyer

Produktprogramm Lithium

Lithium-Akkus fachgerecht lagern, laden, transportieren und testen.

Weiterlesen
Auswahlhilfe Lithium-Boxen
Auswahlhilfe

Lithium-Boxen

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Transport- oder Lagerbox für Lithium-Akkus.

Weiterlesen
Poster Defekte Lithium-Akkus erkennen und fachgerecht handhaben
Poster

Defekte Lithium-Akkus erkennen und handhaben

Prüfen Sie Ihren Akku systematisch auf Anzeichen eines Defekts.

Weiterlesen
Auswahlhilfe Lager- und Transportboxen für Lithium-Akkus
Auswahlhilfe

Lager- und Transportboxen für Lithium-Akkus

Mit dieser kostenfreien DENIOS Auswahlhilfe erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Transport- oder Lagerbox für Lithium-Akkus, den im DENIOS Sortiment verfügbaren Produkten und deren Unterscheidung hinsichtlich Funktionalität, Einsatzmöglichkeiten und Zulassungen.

Weiterlesen