DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Augenspülflaschen

(19 Artikel in 19 Ausführungen)

Augenspülflaschen enthalten verschiedene Substanzen zum schnellen Spülen der Augen bei der Erstversorgung. Die Produkte enthalten unterschiedliche Lösungen von der bloßen Spülung / Reinigung bis zum Neutralisieren von Säuren und sind auch als Set erhältlich.

19 von 19 Produkten
Icon Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit mit DENIOS
Maximaler Schutz für Ihre Mitarbeiter!

Gefahren erkannt, Risiken gebannt – mit DENIOS für eine sichere Arbeitsumgebung. Arbeitssicherheit steht an erster Stelle!

Augenspülflaschen von DENIOS

Augenspülflasche im Einsatz

Welche Arten von Augenspülflaschen gibt es?

Für unterschiedliche Gefahrenbereiche kommen verschiedene Spülflüssigkeiten zur Anwendung. Wählen Sie zwischen einer Augenspülflasche mit zum Beispiel steriler Natriumchlorid- (Kochsalz)-Lösung für universellen Einsatz, wie Verschmutzungen des Auges, oder mit pH-neutraler Phosphatpufferlösung zum schnellen Neutralisieren von Säuren und Laugen. Bei DENIOS erhalten Sie Einzelflaschen in verschiedenen Größen (von 200 ml bis 1000 ml)- für den mobilen Einsatz oder als ortsfeste Augen-Notfallstation mit Wandhalterung oder in staubgeschützter Schutzbox zur Wandmontage an direkt gefährdeten Arbeitsplätzen.

Anwendungsbeispiel Augenspülflasche

Wofür eignen sich Augenspülflaschen?

Wenn schnelles Handeln gefragt ist: Augenspülflaschen sind zur Spülung bei akuten Verletzungen am Auge als Erste Hilfe Produkt unverzichtbar, um bleibende Schäden der Augen zu vermeiden. Je nach Anwendungszweck wählen Sie zwischen Augenspülflaschen mit einer sterilen 0,9 % Kochsalzlösung, oder einer sterilen 4,9 % Phosphatpufferlösung (pH-neutral). Dies entspricht dem natürlichen Salzgehalt des Auges und ist somit gut verträglich.

Augenspülflaschen sind sofort einsatzbereit und leicht mit nur wenigen Handgriffen zu verwenden. Je nach Ausführung können sie zur Spülung von einem oder beiden Augen eingesetzt werden. Eine Augenspülflasche mit 500 ml Inhalt beispielsweise reicht für eine ca. 4-minütige Spülung. Um eine längere Spüldauer zu gewährleisten, sollten weitere Augenspülflaschen zur Verfügung stehen oder eine in der Nähe befindliche, an das Wassernetz angeschlossene Augendusche genutzt werden.

Gibt es gesetzliche Vorschriften für Augenspülflaschen?

Für Augenspülflaschen gilt die europäische Norm EN 15154-4 (Augenduschen ohne Wasseranschluss). Die Produkte im DENIOS Sortiment entsprechen den Anforderungen dieser Norm. Das alleinige Vorhalten und Bereitstellen von Augenspülflaschen ist nicht zulässig, wenn fest installierte Augenduschen vorgeschrieben sind, wie dies beispielsweise in Laboren der Fall ist. Als ergänzende Ausstattung sind sie jedoch absolut empfehlenswert und natürlich erlaubt.

Ebenfalls für Sie interessant

Notduschen optimal platzieren und montieren - der perfekte Standort
Artikel

Notduschen optimal platzieren und montieren - der perfekte Standort

Erfahren Sie, worauf es bei der Standortwahl für Notduschen ankommt und erhalten Sie detaillierte Einblicke in verschiedene Montagevarianten. Darüber hinaus präsentieren wir Lösungen für die Aufstellung im Freien und Sonderfälle wie die Aufstellung im Ex-Bereich und für mobile Anwendungen.

Weiterlesen
Relevanz von Notduschen: Erste-Hilfe mit Wasser
FAQ

Relevanz von Notduschen: Erste-Hilfe mit Wasser

Unsere Notduschen-Expertinnen haben dem Fachmagazin CHEMIE TECHNIK wichtige Fragen zum Einsatz von Notduschen beantwortet.

Weiterlesen
Übersicht Industrienotduschen
Auswahlhilfe

Individuell konfigurierbare Industrienotduschen

Individuell konfigurierbare Industrienotduschen im technischen Vergleich.

Weiterlesen
Broschüre Tanknotduschen für die Industrie
Broschüre

Tanknotduschen für die Industrie

Vorteile, Einsatz- und Ausstattungsmöglichkeiten.

Weiterlesen