DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Betriebsschilder und Kennzeichnungen

(336 Artikel in 1174 Ausführungen)

Eine eindeutige und ausreichende Beschilderung erhöht die Sicherheit im Betrieb. Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungen nach GHS aber auch eine Vielzahl an Warnschildern und Kennzeichnungen für Fluchtwege oder Gefahrenstellen sind obligatorisch.

336 von 336 Produkten
Rettungsschild "Notdusche", ISO 7010, Aluminium, langnachleuchtend, 150 x 150 mm, VE = 10 Stück - 1
Rettungsschild "Notdusche", ISO 7010, verschiedene Maße und Werkstoffe
6 Varianten verfügbar
ab € 23,00 Exkl. MwSt.
Rettungsschild "Erste Hilfe", ISO 7010, Folie, langnachleuchtend, SK, 150 x 150 mm, VE = 10 Stück - 1
Rettungsschild "Erste Hilfe", ISO 7010, verschiedene Maße und Werkstoffe
10 Varianten verfügbar
ab € 17,00 Exkl. MwSt.
Kerbzange mit dreieckiger Kerbform - 1
Kerbzange mit dreieckiger Kerbform
€ 111,00 Exkl. MwSt.
Klarsichttafeln DIN A4, blau, 10 Stück - 1
Klarsichttafeln DIN A4, in verschiedenen Farben erhältlich
6 Varianten verfügbar
ab € 43,00 Exkl. MwSt.
Nasenschild "Erste Hilfe", ISO 7010, Aluminium, langnachleuchtend, 150 x 150 mm, VE = 5 Stück - 1
Nasenschild "Erste Hilfe", ISO 7010, verschiedene Maße und Werkstoffe
4 Varianten verfügbar
ab € 47,00 Exkl. MwSt.
Icon Transportcontainer
DENIOS Betriebsausstattung
Alles für eine umfangreiche Ausstattung für Ihren Betrieb!

Sicher, effizient und zuverlässig – rundum sorglos mit DENIOS als Partner für eine optimale Betriebsausstattung!

Gefahrstoffsymbole nach der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen - GefStoffV

Was ist erlaubt, was nicht?

Sorgen Sie mit Schildern und Kennzeichnungen für mehr Sicherheit in Ihrem Betrieb. Schützen Sie vor Gefahren, indem Sie durch Verbots- und Gebotsschilder, Warnschilder und Gefahrstoffsymbole auf gefährliche Bereiche hinweisen. Unser Sortiment ist in 7 Kategorien aufgeteilt:

  • GHS Gefahrstoffsymbole

  • Prüfplaketten

  • Fluchtwegkennzeichnung

  • Warnschilder/Ge- und Verbotsschilder

  • Tafeln und Organisationssysteme

  • Ex-Zonen-Kennzeichungsschilder

  • Ex-Zonen-Bodenmarkierung

Die Kennzeichnung von Gefahrstoffen wurde bisher von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt. Dies ändert sich mit der neuen Verordnung "Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals" (GHS). Stoffe sind seit dem 1.12.2010 und Gemische ab dem 1.06.2015 verbindlich nach GHS einzustufen und zu kennzeichnen. Kernelemente sind ein weltweit einheitliches Kennzeichnungsverfahren sowie einheitliche Einstufungskriterien für Gefahrstoffe. Die bisherige Gefahr-Bezeichnung wird durch die Signalwörter "Achtung" oder "Gefahr" ersetzt.

  • Gebotszeichen schreiben ein bestimmtes Verhalten vor, das vor Gefahren schützt. Die Mitarbeiter müssen die Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Kennzeichnung befolgen.

  • Warnzeichen sind Sicherheitszeichen, die die Aufmerksamkeit auf Gegenstände und Sachverhalte lenken sollen, um vor möglichen Gefahren zu warnen.

Wissen zum Thema

Lade...