DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Druckluftpumpen

(33 Artikel in 81 Ausführungen)

Druckluftpumpen, die im Ex-Bereich angewendet werden, müssen strengen Sicherheitsrichtlinien genügen. DENIOS Druckluftpumpen sind mit vielfältigen Merkmalen ausgestattet und nach ATEX und IEC EX zugelassen. Sie sind auf diverse Öle, entzündbare Medien sowie Säuren und Laugen abgestimmt. Verfügbar sind Fasspumpen, Fass- und Containerpumpen sowie Tankpumpen.

33 von 33 Produkten
Newsletter Icon
Ihr Plus an Wissen!
Der DENIOS Newsletter
  • Experten-Tipps und Wissenswertes.

  • Angebote und Aktionen.

  • Regelmäßig neue Ratgeber & Anwendervideos.

Druckluftpumpen für entzündbare Medien und den EX-Bereich von DENIOS

Druckluftpumpe für entzündbare Medien

Die Druckluftpumpe von DENIOS ist für den Umgang mit Säuren und Laugen ausgelegt und somit speziell für den Laborbereich optimiert. Die unterschiedlichen Tauchtiefen einer Druckluftpumpe machen sie für verschiedene Behältergrössen einsetzbar. Sie können sofort starten, denn eine Druckluftpumpe für den Laborbereich wird als nutzungsfertiges Set geliefert. Die Tauchtiefe der Fasspumpe von 1200 mm ermöglicht den perfekten Abfüll- und Umfüllbetrieb von Fass- und Containerware. Die hohe Förderleistung sorgt für effizienten Pumpbetrieb.

Ein Mitarbeiter bedient eine Druckluftpumpe

Welche Vorteile bieten Druckluftpumpen?

Der sichere Umgang mit Flüssigkeiten verschiedenster Viskositäten erfordert gerade bei großen Gebinden oder zähflüssigen Stoffen den Einsatz spezieller Pumpen. Druckluftpumpen bieten viele Vorteile:

  • Effizient und ergonomisch bei großen Fördermengen
  • Effizient und ergonomisch bei zähflüssigen Stoffen
  • Für häufigen und / oder dauerhaften Betrieb geeignet
  • Erzeugen gute Resultate bei "schwierigen" Stoffen
  • Geeignet für abrasive Substanzen und Medien mit extrem hoher Viskosität

Was ist eine Membranpumpe?

Eine Membranpumpe dient zur Förderung von Flüssigkeiten oder Gasen, wo sie im Vergleich zu den Druckluftpumpen effizienter sind. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo mit gefährlichen Stoffen wie Chemikalien oder abrasive Flüssigkeiten gearbeitet wird. Membranpumpe sind besonders unempfindlich und haben sich in der Chemieindustrie und in der Verfahrenstechnik schon längst bewährt. Der Vorteil von Membranpumpen ist, dass die geförderten Medien nicht in Kontakt mit Hitze kommen, da sich die Pumpen während des Um- oder Abfüllens kaum erhitzen. So kann garantiert werden, dass sich empfindliche Medien nicht erhitzen und keine gefährlichen Gase austreten können. Das Material der Membran ist chemikalienbeständig, reißfest und elastisch, sodass die Membranpumpe für viele Medien geeignet ist. Ein paar Beispiele hierfür sind:

  • Aceton
  • Alkohole
  • Benzin
  • Diesel
  • Farbe
  • Kerosin
  • Lacke
  • Säuren

Wie funktioniert eine elektrische Membranpumpe?

Die Funktion einer elektrischen Membranpumpe lässt sich mit einem Kompressor vergleichen. Bei einem Kompressor ist für den Betrieb der Druck an der Auslassseite wichtig, während bei der Membranpumpe auf das Vakuum an der Einlassseite zu achten ist. Die Membran in der Pumpe wird über Druckluft in Schwingungen versetzt. Ja nachdem, wie die Schwingungsrichtung gerade ist, wird die zu befördernde Flüssigkeit angesaugt oder abgestoßen. Durch diese Schwingungen kann es auch zu einer leichten Vibration während der Arbeiten kommen. Damit das Vakuum auch stark genug ist, bietet DENIOS Doppelmembranpumpen an, die ausreichend Flüssigkeit befördern können. Zur Veranschaulichung der Funktionsweise einer Membranpumpe, sehen Sie sich gerne das Schaubild an.

Die Membranpumpen für den EX-Bereich

Die hochwertigen DENIOS Membranpumpen eignen sich zum genauen und betriebssicheren Dosieren von Säuren, Laugen und anderen Chemikalien. Eine Membranpumpe aus Niro/PTFE ist besonders geeignet für Alkohol, Benzin, Kerosin, Petroleum, Farben und Lacke. Somit ist eine Membranpumpe aus diesem Material optimal für den EX-Bereich. Die Membranpumpen sind ideal für die sichere und zuverlässige Förderung selbst von hoch viskosen Medien mit festen Partikeln, abrasiven Substanzen, empfindlichen und feststoffhaltigen Medien. Die Druckluftmembranpumpe ist selbstansaugend.

Wissen zu Druckluftpumpen

DENIOS Neuheiten 2025
Produktwelt

Das sind unsere Produktneuheiten 2025

Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

Weiterlesen
Produktneuheiten Herbst 2024
Produktwelt

Neu eingetroffen: Top-Marken für Ihre betriebliche Sicherheit

Wir erweitern stetig unser Sortiment im DENIOS Onlineshop, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre betriebliche Sicherheit zu bieten. Entdecken Sie jetzt unsere neuesten Eigenentwicklungen und Produktneuheiten führender Markenhersteller.

Weiterlesen
Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand
Produktwelt

Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand

Ob Grünflächenpflege oder Winterdienst - in Ihrer Kommune gibt es das ganze Jahr über viel zu tun. Die fachgerechte Lagerung Ihrer Arbeitsgeräte und Betriebsstoffe spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Umwelt zu schützen und die Sicherheit Ihrer Beschäftigten zu garantieren. Bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Gemeinden aus einer Hand.

Weiterlesen
Gefahrstoffkennzeichnung gemäß der GHS: Gefahren verstehen und sichtbar machen
Ratgeber

Gefahrstoffkennzeichnung gemäß der GHS: Gefahren verstehen und sichtbar machen

Die korrekte Kennzeichnung von Gefahrstoffen ist von entscheidender Bedeutung, damit Anwender potenzielle Gefahren direkt erkennen und angemessen darauf reagieren können. Dieser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick über die Gefahrstoffkennzeichen nach dem GHS-System und beantwortet die meist gestellten Fragen.

Weiterlesen
4 von 88 Artikel wurden geladen