DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Pumpensysteme

(36 Artikel in 36 Ausführungen)

Pumpensysteme von DENIOS sind die ideale Lösung für sicheres Lagern und Zapfen sowie Umfüllen von Ölen, Säuren und Chemikalien. Der Fasswagen ermöglicht ein schnelles und häufig notwendiges Verfahren des Fasses. Verfügbar sind mobile Ölpumpen, Öl-Abgabestationen und mobile Pump- oder Befüllsysteme.

36 von 36 Produkten
Mobile Ölpumpe V 200 - 1
BESTSELLER
Mobile Ölpumpe V 200
€ 1.014,00 Exkl. MwSt.
Neu
Fasspumpenwagen aus Kunststoff - 1
Fasspumpenwagen aus Kunststoff
€ 360,00 Exkl. MwSt.
FLACO Umfülleinheit fluid NW25 - 1
FLACO Umfülleinheit fluid NW25
€ 718,00 Exkl. MwSt.
Bindemittel Icons
DENIOS Gefahrstoffhandling
Unsere Expertise für Ihren sicheren Umgang!

Wir bieten ein umfangreiches Produktsortiment für alltägliche Handgriffe wie das Anheben und Drehen, Mischen, Entleeren oder Transportieren von Fässern.

Pumpensysteme von DENIOS

Was sind Pumpensysteme?

Pumpensysteme sind zum flexiblen Zapfen und zum sicheren Lagern konzipiert. Mobile Pumpensysteme vereinfachen Arbeitsprozesse, indem das Pumpensystem mobil und damit schnell von einem zum anderen Einsatzort zu verschieben ist. Der Fasswagen, an dem das Pumpensystem angebracht ist, ermöglicht dabei das Verschieben des Fasses. Stationäre Pumpensysteme hingegen schaffen Platz für ein zentrales Lager mit integrierten Pumpen. So können bis zu vier Fässer an einer Station gelagert werden und bieten einen neuen Zapf-Bereich. Die wichtigste Komponente bei der Pumpenwahl ist die Viskosität des geförderten Mediums. Um eine breite Auswahl an Medien zu decken, verfügen die Pumpensysteme über vier verschiedene Antriebe: Elektrisch, akkubetrieben, druckluftbetrieben und manuell.

Mitarbeiter nutzt ein mobiles Pumpensystem mit einem Fasswagen

Welche Arten von Pumpensystemen bietet DENIOS an?

Die einzelnen Modelle sind mit praktischen Extras wie Durchflusszählern, Zapfpistolen, Schlauchaufrollern, Fasswagen oder integrierten Abtropfbecken ausgestattet.

Ein mobiles Pumpensystem mit einen blauen Fass bestückt

Welche Vorteile bieten Pumpensysteme?

  • Mobil und flexibel einsetzbar
  • Sicheres Lagern
  • Verschieben von Fässern
  • Schaffung eines Zapf-Bereiches
  • Vier verschiedene Antriebe
  • Leistungsstarke Pumpen
  • Umweltfreundlich
  • Präzises Zapfen

In welchen Anwendungsgebieten werden Pumpensysteme benötigt?

Die Pumpensysteme sind durch die Möglichkeiten zum flexiblen Zapfen und zum sicheren Lagern in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten beliebt. Sind finden ihre Anwendung in folgenden Bereichen:

  • Automobilindustrie
  • Bauwesen
  • Labor
  • Landwirtschaft
  • Produktion
  • Werkstätten

Wissen zu Pumpensystemen

DENIOS Neuheiten 2025
Produktwelt

Das sind unsere Produktneuheiten 2025

Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

Weiterlesen
Produktneuheiten Herbst 2024
Produktwelt

Neu eingetroffen: Top-Marken für Ihre betriebliche Sicherheit

Wir erweitern stetig unser Sortiment im DENIOS Onlineshop, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre betriebliche Sicherheit zu bieten. Entdecken Sie jetzt unsere neuesten Eigenentwicklungen und Produktneuheiten führender Markenhersteller.

Weiterlesen
Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand
Produktwelt

Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand

Ob Grünflächenpflege oder Winterdienst - in Ihrer Kommune gibt es das ganze Jahr über viel zu tun. Die fachgerechte Lagerung Ihrer Arbeitsgeräte und Betriebsstoffe spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Umwelt zu schützen und die Sicherheit Ihrer Beschäftigten zu garantieren. Bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Gemeinden aus einer Hand.

Weiterlesen
Gefahrstoffkennzeichnung gemäß der GHS: Gefahren verstehen und sichtbar machen
Ratgeber

Gefahrstoffkennzeichnung gemäß der GHS: Gefahren verstehen und sichtbar machen

Die korrekte Kennzeichnung von Gefahrstoffen ist von entscheidender Bedeutung, damit Anwender potenzielle Gefahren direkt erkennen und angemessen darauf reagieren können. Dieser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick über die Gefahrstoffkennzeichen nach dem GHS-System und beantwortet die meist gestellten Fragen.

Weiterlesen