DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Rührwerke

(14 Artikel in 15 Ausführungen)

Rührwerke dienen dazu, ihre Flüssigkeiten in Bewegung zu halten. Alle DENIOS Rührwerke sind mit einer Container-Pumpe kombiniert und für verschiedene Anwendungsbereiche optimiert. Einige Modelle sind für Ex-Zonen geeignet. Einsatzbereiche sind beispielsweise Container, offene Behälter oder Fässer mit Spundloch. Die Rührwerke werden entweder elektrisch oder mit Druckluft betrieben. Entdecken Sie bei DENIOS das passende Rührwerk für Ihr Unternehmen.

14 von 14 Produkten
Bindemittel Icons
DENIOS Gefahrstoffhandling
Unsere Expertise für Ihren sicheren Umgang!

Wir bieten ein umfangreiches Produktsortiment für alltägliche Handgriffe wie das Anheben und Drehen, Mischen, Entleeren oder Transportieren von Fässern.

Rührwerke von DENIOS

Ein Rührwerk für offenen Behälter, der das Medium in einem Fass vermischt

Fass- und Containerrührwerke für das richtige Mischverhältnis

Eine Reihe von Gefahrstoffen, Additiven oder anderen produktionsbedingten Substanzen muss stetig gerührt oder bewegt werden. Auf diese Weise werden Mischverhältnisse optimal beibehalten, was sich unmittelbar auf die Beschaffenheit des jeweiligen Stoffes auswirkt. Mit Rührwerken von DENIOS sorgen Anwender immer für die richtige Konsistenz und Viskosität ihrer Medien und Flüssigkeiten. Fassrührwerke und Containerrührwerke aus Edelstahl sind zum Aufrühren, Homogenisieren oder Auflösen von Stoffen ausgelegt.

Wie funktioniert ein Rührwerk?

Je nach Modell wird ein Rührwerk entweder mit Druckluft oder elektrisch angetrieben. Neben dem Antrieb sind die Rührwelle und das Rührorgan weitere Bestandteile des Rührwerks. Um die Flüssigkeiten zu mischen, wird das Rührwerk zunächst am Fass oder Container befestigt und anschließend gestartet. Damit das Rührwerk auf das entsprechende Gebinde angepasst ist, unterscheiden sich die verschiedenen Rührwerke in ihrer Leistung. Drehzahl, Drehmoment sowie die Form und die Größe des Rührwerks sind hierbei entscheidend.

    Wo werden Rührwerke angewendet?

    Optimale Mischverhältnisse werden in vielen Anwendungsbereichen benötigt. Klassische Aufgabengebiete der Fass- und Containerrührwerke sind zum Beispiel:

    • die Wasseraufbereitung

    • die Galvanotechnik

    • die Chemieindustrie

    • die Getränkeindustrie

    • die Kosmetikindustrie

    • die Lebensmittelindustrie

    Rührwerke: passende Antriebsarten für jeden Einsatzort

    Bei DENIOS stehen dem Nutzer je nach Bedarf unterschiedliche Antriebe zur Auswahl, etwa Druckluft- oder Elektroantriebe. Bei Bedarf ist auch eine Ex-geschützte Version verfügbar. Druckluftrührwerke bieten den Vorteil, dass sie gegen eine Überhitzung und damit auch gegen eine Funkenbildung geschützt sind. Vor allem in der Lebensmittelindustrie ist das wichtig, da die Produkte nicht verunreinigt oder beschädigt werden dürfen.

    Handrührwerke, Getrieberührwerke und Rührwerke für offene Behälter runden das umfangreiche Sortiment von DENIOS ab.

    Wissen zu Rührwerken

    DENIOS Neuheiten 2025
    Produktwelt

    Das sind unsere Produktneuheiten 2025

    Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

    Weiterlesen
    Produktneuheiten Herbst 2024
    Produktwelt

    Neu eingetroffen: Top-Marken für Ihre betriebliche Sicherheit

    Wir erweitern stetig unser Sortiment im DENIOS Onlineshop, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre betriebliche Sicherheit zu bieten. Entdecken Sie jetzt unsere neuesten Eigenentwicklungen und Produktneuheiten führender Markenhersteller.

    Weiterlesen
    Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand
    Produktwelt

    Kommunalbedarf: Alles aus einer Hand

    Ob Grünflächenpflege oder Winterdienst - in Ihrer Kommune gibt es das ganze Jahr über viel zu tun. Die fachgerechte Lagerung Ihrer Arbeitsgeräte und Betriebsstoffe spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Umwelt zu schützen und die Sicherheit Ihrer Beschäftigten zu garantieren. Bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Gemeinden aus einer Hand.

    Weiterlesen
    Gefahrstoffkennzeichnung gemäß der GHS: Gefahren verstehen und sichtbar machen
    Ratgeber

    Gefahrstoffkennzeichnung gemäß der GHS: Gefahren verstehen und sichtbar machen

    Die korrekte Kennzeichnung von Gefahrstoffen ist von entscheidender Bedeutung, damit Anwender potenzielle Gefahren direkt erkennen und angemessen darauf reagieren können. Dieser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick über die Gefahrstoffkennzeichen nach dem GHS-System und beantwortet die meist gestellten Fragen.

    Weiterlesen