DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Behälter für Lithium-Ionen-Akkus

(19 Artikel in 54 Ausführungen)

Beschädigte Akkus und Batterien gelten beim Transport als Gefahrgut und stellen somit eine besondere Herausforderung dar. Hier bietet DENIOS passende Transportboxen und Akku-Lagerboxen mit UN-Zulassung aus Metall und Kunststoff an.

19 von 19 Produkten
Lithium-Ionen-Akku-Transportbox PP, 84 l, S-Box 2 Basic, Füllmaterial PyroBubbles® - 1
Lithium-Ionen-Akku-Transportbox Basic, Füllmaterial PyroBubbles®
4 Varianten verfügbar
ab € 273,00 Exkl. MwSt.
Lithium-Ionen-Akku-Transportbox PE, 299 l, M-Box 2 Advanced, Füllmaterial PyroBubbles® - 1
Lithium-Ionen-Akku-Transportbox Advanced, Füllmaterial PyroBubbles®
5 Varianten verfügbar
ab € 369,00 Exkl. MwSt.
Lithium-Ionen-Akku-Transportbox Edelstahl, 2603 l, XXL-Box, Füllmaterial PyroBubbles® - 1
Lithium-Ionen-Akku-Transportbox Edelstahl, Füllmaterial PyroBubbles®
5 Varianten verfügbar
ab € 6.595,00 Exkl. MwSt.
Zarges Aluminium-Transportkiste, K470, inkl. Gefahrgutzulassung, 600 x 400 x 180 mm - 1
Zarges Aluminium-Transportkiste, K470, inkl. Gefahrgutzulassung
6 Varianten verfügbar
ab € 368,00 Exkl. MwSt.
Cirrux® Verpackungskissen für Gefahrgut und Batterien, 1000 x 600 x 70 mm - 1
Cirrux® Verpackungskissen für Gefahrgut und Batterien
3 Varianten verfügbar
ab € 19,00 Exkl. MwSt.
Lithium-Ionen-Akkufaltbox Flex-Basic, Kunststoff, 1580 l, Standard, ohne Füllmaterial - 1
Lithium-Ionen-Akkufaltbox Flex, Kunststoff, Standard, ohne Füllmaterial
5 Varianten verfügbar
ab € 1.339,00 Exkl. MwSt.
Lithium-Ionen-Akkufaltbox Flex-Premium, Kunststoff, 1580 l, Füllmaterial PyroBubbles® - 1
Lithium-Ionen-Akkufaltbox Flex, Kunststoff, Füllmaterial PyroBubbles®
5 Varianten verfügbar
ab € 2.348,00 Exkl. MwSt.
B&W Transportkoffer Li-Ion Carry & Store, für Lithium-Ionen-Batterien, Kapazität 0,8 kg - 1
B&W Transportkoffer Li-Ion Carry & Store, für Lithium-Ionen-Batterien
3 Varianten verfügbar
ab € 118,00 Exkl. MwSt.
Icon Teilreiniger
Reinigung und Entsorgung mit System
Ihr Partner für effiziente Reinigung und Entsorgung!

Sicherheit durch Sauberkeit: Vertrauen Sie auf die bewährten Reinigungs- und Entsorgungsprodukte von DENIOS

Lithium-Akkus in gesetzkonformen Akku-Transportboxen transportieren

Hier finden Sie Vorschriften für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus und die speziellen Anforderungen an Akku-Transportboxen und Akku-Brandschutzboxen. Wir erläutern, welche Vorteile PyroBubbles® als Füllmittel bieten und wie sie zur Brandbekämpfung beitragen. Zudem werden die Gefahren im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus sowie die Maßnahmen zur sicheren Aufbewahrung beschrieben. 

Lithium-Ionen-Akku-Behälter bzw. Aufbewahrungsbox

Vorschriften für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus

Aufgrund der hohen Brand- und Explosionsgefahr gelten Lithium-Ionen-Batterien beziehungsweise Lithium-Ionen-Akkus im internationalen Transportrecht als Gefahrgut und unterliegen den Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung. Je nach Transportweg gelten die Regeln für Luftfracht, Seefracht oder Beförderung auf der Straße. Zudem wird unterschieden, ob nur die Batterien, die Batterien getrennt vom Gerät oder die Batterien, die im Endgerät eingebaut sind, transportiert werden sollen. In jedem Fall muss sichergestellt sein, dass die Batterien während des Transports nicht verrutschen können.

Unsere feuerfeste Box für Akkus eignet sich auch für beschädigte oder transport-unsichere Batterien und Akkus, die entsorgt werden sollen. In unserem Nachbarland Deutschland muss der Transport beispielsweise von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung genehmigt werden. Die Gefahrgutbehälter müssen deutlich mit dem entsprechenden Gefahrstoffzeichen und der UN-Nummer der Batterie gekennzeichnet sein. Welche Vorschriften von den jeweiligen Transportboxen für Lithium-Ionen-Akkus erfüllt werden, entnehmen Sie den Artikeldetails.

Einfüllen von PyroBubbles in einen Behälter zum Transport von Lithium-Ionen-Akkus

Anforderungen an Akku-Transportboxen und Akku-Brandschutzboxen

Seit 2009 sind Händler, Hersteller und Entsorgungsträger verpflichtet, leere oder nicht mehr benötigte Batterien zurückzunehmen. Auch Verbrauchende sind zur Rückgabe verpflichtet. Für den Transport dorthin gelten die oben genannten Vorschriften.

Lithium-Ionen-Akkus können metallurgisch recycelt werden. Dabei werden wertvolle Stoffe wie Kobalt, Nickel und Kupfer zurückgewonnen. Insgesamt können bei fachgerechtem Recycling nahezu 100 % der Bestandteile einer Lithium-Batterie wiederverwertet werden.

Ihr Experte für den sicheren Umgang mit Lithium-Akkus
Schließen Sie das Risiko ein!
Ihr Experte für den sicheren Umgang mit Lithium-Akkus

Der Umgang mit Lithium-Akkus birgt Gefahren. Egal, ob Sie Akkus sicher lagern, laden und transportieren wollen oder eine Umgebung für Belastungstests benötigen: DENIOS bietet für alles die passende Lösung.

PyroBubbles® für Lithium-Ionen-Akku-Transportboxen

Vorteile von PyroBubbles® als Füllmittel

PyroBubbles® sind Granulate mit einer Korngröße von 0,5 – 5 mm, die hauptsächlich aus Siliziumdioxid bestehen. Sie sind nicht brennbar, elektrisch isolierend und haben nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Damit sind PyroBubbles® das ideale Füllmittel für Transport- und Lagerboxen für Lithium-Ionen-Akkus.

Als geprüftes Löschmittel eignen sie sich besonders zur Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden und sorgen dafür, dass die Akku-Aufbewahrungsbox feuerfest wird. Ihr Schmelzpunkt liegt bei 900 °C, danach bilden sie eine geschlossene Schicht um den Brandherd. Sie schützen auch zuverlässig vor Kettenreaktionen (thermal runaway).

Unsere Lithium-Ionen-Akku-Sicherheitsbox ist standardmäßig mit PyroBubbles® befüllt. Sie können nach Gebrauch zurückgenommen und weitgehend recycelt werden. Neben dem Transport von Batterien können sie auch zur dauerhaften Isolierung von brandgefährlichen Stoffen oder überall dort eingesetzt werden, wo brennbare Materialien vorhanden sind.

Gefahren durch Lithium-Ionen-Akkus und sichere Aufbewahrung

Die Akku-Transportboxen und Akku-Brandschutzboxen von DENIOS bieten sichere und gesetzeskonforme Lösungen für den Transport und die Lagerung von intakten oder beschädigten Batterien. Dank PyroBubbles® als Füllmittel ermöglichen sie eine effektive Brandbekämpfung und schützen auch vor Kettenreaktionen.

Sie haben Fragen zu unseren Gefahrgutbehältern für Lithium-Ionen-Akkus oder sonstigen Produkten der Reinigung & Entsorgung? Rufen Sie uns an unter 06225 - 20533. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit fachkundigem Rat zur Seite.

Wissen zum Thema

DENIOS Neuheiten 2025
Produktwelt

Das sind unsere Produktneuheiten 2025

Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

Weiterlesen
Broschüre "Alles für kommunale Betriebe"
Broschüre

Alles für kommunale Betriebe

Vom Sicherheitsschrank für Lithium-Akkus bis zur mobilen Tankanlage, bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Kommunen aus einer Hand.

Weiterlesen
Produktneuheiten Herbst 2024
Produktwelt

Neu eingetroffen: Top-Marken für Ihre betriebliche Sicherheit

Wir erweitern stetig unser Sortiment im DENIOS Onlineshop, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre betriebliche Sicherheit zu bieten. Entdecken Sie jetzt unsere neuesten Eigenentwicklungen und Produktneuheiten führender Markenhersteller.

Weiterlesen
Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und -bränden
Produktwelt

Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und Lithiumbränden

Im Einsatz zählt jede Sekunde. Zur effektiven Bekämpfung von Unfällen oder Bränden mit Gefahrstoffen sind Feuerwehren und Einsatzkräfte auf zuverlässige Ausrüstung angewiesen. Entdecken Sie nützliche Ausrüstung zur Bekämpfung von Lithiumbränden und Gefahrstoff-Havarien.

Weiterlesen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS GmbH keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt demnach auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.