DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Teilereiniger und Waschtische

(129 Artikel in 284 Ausführungen)

In vielen Fällen ist die Reinheit eines Werkstückes ein wichtiges Qualitätsmerkmal oder für die Weiterverarbeitung notwendig. DENIOS Produkte zur Teilereinigung und Waschtische liefern saubere Ergebnisse.

129 von 129 Produkten
IBS Spezialreiniger RF, rückfettender Kaltreiniger zur Teilereinigung, 200-Liter-Fass
IBS Spezialreiniger RF, rückfettender Kaltreiniger zur Teilereinigung
2 Varianten verfügbar
ab € 257,00 Exkl. MwSt.
Tauchkorb aus Edelstahl für Ultraschallreinigungsgeräte, Innendurchmesser 70 mm - 1
Tauchkorb für Ultraschallreinigungsgeräte
3 Varianten verfügbar
ab € 25,00 Exkl. MwSt.
Edelstahlkorb für Ultraschallreinigungsgerät Elmasonic Easy 20 und Easy 20 H - 1
Edelstahlkorb für Ultraschallreinigungsgerät Elmasonic
12 Varianten verfügbar
ab € 73,00 Exkl. MwSt.
Elmasonic Easy 10 Ultraschallreinigungsgerät ohne Heizung, 0,8 l Füllvolumen, 30 W gesamt - 1
Elmasonic Easy Ultraschallreinigungsgerät
11 Varianten verfügbar
ab € 345,00 Exkl. MwSt.
Neu
Elmasonic Xtra 40 Ultraschallreinigungsgerät, inklusive Deckel, 220 - 240 V, Heavy-Duty, 5 l - 1
Elmasonic xtra TT Ultraschallreinigungsgerät
5 Varianten verfügbar
ab € 1.286,00 Exkl. MwSt.
Auffangwanne für Teilewaschgerät Typ M und MD - 1
Auffangwanne für Teilewaschgerät
4 Varianten verfügbar
ab € 277,00 Exkl. MwSt.
Korb für Ultraschallgerät X-tra TT 30 H - 1
Korb für Ultraschallgerät X-tra TT
3 Varianten verfügbar
Preis auf Anfrage
Lochblecheinsatz für C800 / L 800 - 1
Lochblecheinsatz für C800 / L 800
€ 343,00 Exkl. MwSt.
Deckel für Ultraschallgerät Elmasonic S 30 H, Easy 30 H, Select 30 und Select 40, ultramarinblau - 1
Deckel für Ultraschallgerät Elmasonic
4 Varianten verfügbar
ab € 35,00 Exkl. MwSt.

Teilereiniger von DENIOS

Teilereiniger gewinnen an Bedeutung

In nahezu allen Branchen gewinnt die Teilereinigung zunehmend an Bedeutung. Was lange Zeit als nicht wertschöpfend angesehen wurde, wird seit einigen Jahren als technisch notwendiger Prozess geschätzt. Erst durch eine prozesssichere Reinigung werden die vorgelagerten Bearbeitungsprozesse selbst wertschöpfend und die Weiterbearbeitung des Werkstücks sichergestellt. Die industrielle Teilereinigung nutzt verschiedene Methoden, um Bauteile aus metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen von Verschmutzung und Ablagerungen zu befreien. Dabei ist häufig je nach Produkt zu entscheiden, welche Reinigungsmethode eingesetzt werden muss. Die Auswahl des richtigen Verfahrens ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Art der Bauteile, dem Grad der Verschmutzung, der Art der Verschmutzung und dem geforderten Reinheitsgrad. DENIOS Teilereiniger und Waschtische sind in der Lage, Bauteile unterschiedlicher Größenordnungen und Geometrien zu reinigen. Im DENIOS Sortiment finden Sie:

  • Produkte zur Reinigung mit Lösemitteln
  • Produkte für die lösemittelfreie Teilereinigung
  • Reinigungsmittel und -zusätze
  • Reinigungs- und Tauchbehälter
  • Ultraschallreiniger
  • Reinigungstische für Kleinserien
Ultraschallreinigung geometrisch komplexer Bauteile am DENIOS Waschtisch

Manuelle und automatisierte Teilereiniger

Die Reinigung mit flüssigen Medien ist die am häufigsten eingesetzte Technologie in der industriellen Teilereinigung. Entsprechend breit gefächert sind der Einsatz und das Anforderungsspektrum von Reinigungsanlagen, Reinigungsflüssigkeiten und mechanischer Reinigungsunterstützung. Grundsätzlich viele der handelsüblichen Reinigungstische den manuellen Reinigungstechnologien zuzuordnen. Leichte Verschmutzungen an einfachen Bauteilen, etwa durch Öle, Fette oder lose Partikel lassen sich zum Beispiel mittels Pinselreinigung entfernen. Automatisierte oder teilmechanische Verfahren setzen auf Spritzreinigung oder Ultraschall. Hier erfolgt die Teilereinigung in einem geschlossenen System über einen festgelegten Zeitraum. Hartnäckige Verschmutzungen, wie sich durch Rost oder Oxide entstehen, werden mit diesen Verfahren effektiv bereinigt. Ultraschallgeräte sind hingegen erste Wahl bei schweren Verschmutzungen an Bauteilen mit komplexen Geometrien. Emulsionen oder Späne sind Beispiele für solche Verschmutzungen.

Nahaufnahme eines Teilereinigers

Lösemittelhaltige Teilereinigung

Bei der Teilereinigung mit Lösemitteln gibt es einiges zu beachten. Zu den Lösemitteln werden unter anderem Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ketone, Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) aber auch Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW) gezählt. Auch Gemische aus diesen Stoffen werden einbezogen. Zubereitungen von Lösemitteln für die Reinigung und Entfettung bei Raumtemperatur werden als "Kaltreiniger" bezeichnet.
Der Begriff bezieht Emulsionen und wässrige Reinigungsmedien mit ein. Wie eingangs erwähnt können Emissionen entstehen, die sich negativ auf Gesundheit und Umwelt auswirken können. Darüber hinaus sind viele dieser Substanzen brennbar. Es ist also Vorsicht bei der Teilreinigung mit Lösemitteln geboten. Außerdem bestehen erhöhte Sicherheitsanforderungen für Waschtische, an denen mit Lösemitteln gearbeitet wird. Unter anderem muss eine technische Lüftung vorhanden sein, wenn

  • Die verwendeten Lösemittel im Sinne der Gefahrstoffverordnung kennzeichnungspflichtig sind

  • Die Lösemittel einen Flammpunkt unter 55° C aufweisen

Bei DENIOS erhalten Sie Stand- oder Tischgeräte aus robusten Stahlblechkonstruktionen oder in Ausführung aus Kunststoff zur Verfügung. Verfügbar sind Anschlüsse für 50 und 200-Liter-Fässer. Je nach Modell sind patentierte, selbst saugende Kreislaufpumpen verbaut. Diese sind wartungsfrei.

Wissen zum Thema

Lade...