DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Pylonen und Leitzylinder

(14 Artikel in 14 Ausführungen)

Pylonen und Leitzylinder werden schnell an abzusperrenden Bereichen aufgestellt und sind erste Wahl für Werksfeuerwehren, Wartungs- oder Reinigungsteams im Betrieb.

14 von 14 Produkten
Icon Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit mit DENIOS
Maximaler Schutz für Ihre Mitarbeiter!

Gefahren erkannt, Risiken gebannt – mit DENIOS für eine sichere Arbeitsumgebung. Arbeitssicherheit steht an erster Stelle!

Pylonen und Leitzylinder im Straßenverkehr

Pylonen in verschiedenen Größen

Kurzfristige Baustellen richtig sichern mit Pylonen und Leitzylindern von DENIOS

Leitzylinder und Pylonen kommen oft zu Einsatz, wenn kurzfristig Straßen oder Gebiete abgesperrt werden müssen. Die Pylonen haben eine konische Form und können dadurch platzsparend ineinander gestapelt werden. Auch Leitzylinder lassen sich leicht transportieren und für mehr Halt mit Dübeln im Boden verankern. Beide können im Notfall überfahren werden, ohne beschädigt zu werden oder eine Gefahr für den Autofahrer darzustellen. Aufgrund der geringen Widerstandsfähigkeit dürfen sie jedoch auch nur kurzfristig zur Warnung eingesetzt werden.

Fahrzeug fährt gegen einen umknickbaren Leitzylinder

Wie müssen Baustellen auf Straßen mit Leitkegeln gekennzeichnet werden?

Pylonen werden in der deutschen Straßenverkehrsordnung als Leitkegel bezeichnet. Sie besitzen einen oder zwei Streifen und sich teil- oder vollreflektierend. Sie dürfen nur Arbeitsstellen kürzester Dauer eingesetzt werden und dabei nur für Markierungsarbeiten bei Tageslicht. Der Einsatzort richtet sich nach der Höhe. Leitkegel von 300 mm Höhe dürfen nur für Markierungsarbeiten außerhalb von Autobahnen eingesetzt werden und müssen als einziges Modell nicht vollreflektierend sein. Pylonen mit einer Höhe von 500 mm dürfen auf alle Arbeiten und Straßen außer Autobahnen eingesetzt werden. Für Autobahnen sind Leitkegel ab 750 mm Höhe zulässig. Die größten Pylonen mit einer Höhe von 1000 mm sind für den innerörtlichen Einsatz im Schienenbereich geeignet. Gelbe Warnblinklichter sind erst ab einer Höhe von 750 mm erlaubt. Auch wenn Leitkegel nur zur Warnung eingesetzt werden, kann das Missachten und Befahren von abgesperrten Flächen Bußgelder und Punkte mit sich bringen, sowie die Sicherheit der Arbeitskräfte und Zivilisten gefährden.

Wissen zum Thema

Broschüre "Alles für kommunale Betriebe"
Broschüre

Alles für kommunale Betriebe

Vom Sicherheitsschrank für Lithium-Akkus bis zur mobilen Tankanlage, bei DENIOS finden Sie alle Produktlösungen für Kommunen aus einer Hand.

Weiterlesen
Sicherheitszeichen
Artikel

Sicherheitszeichen

Sicherheitszeichen haben eine besondere Bedeutung für den Arbeitsschutz und können gleichzeitig eine knifflige Angelegenheit sein. Im Folgenden finden Sie die Definition und Bedeutung von Sicherheitszeichen, Antworten auf häufig gestellte Fragen, eine Sammlung aller gängigen Piktogramme sowie Best Practices für den Einsatz von Sicherheitszeichen.

Weiterlesen
Gefahrstoff-Intralogistik: Effizient und sicher!
Produktwelt

Gefahrstoff-Intralogistik: Effizient und sicher!

Sicherheitsprodukte von DENIOS reduzieren Transportrisiken auf ein Minimum und sorgen für eine sichere und effiziente Beförderung Ihrer Gefahrstoffe. Hier finden Sie einen Überblick über unser Poduktprogramm für mehr Arbeitssicherheit beim Transport von Gefahrstoffen.

Weiterlesen
Produkt-Tipps für einen sicheren Winter
Produktwelt

Produkt-Tipps für einen sicheren Winter

Der Winter geht mit kühleren Temperaturen und kürzeren Tagen einher – und mit saisonalen Unfallgefahren. Matsch und Glätte lassen das Betriebsgelände zur unfreiwilligen Rutschbahn mutieren, die zunehmende Dunkelheit sorgt für schlechte Sichtverhältnisse. Es empfiehlt sich daher, die richtige Vorsorge für die kalte Jahreszeit schon frühzeitig zu treffen. Machen Sie Ihr Unternehmen mit DENIOS winterfest!

Weiterlesen